Die sogenannte Fear of Missing Out, kurz FOMO, hat sich durch die allgegenwärtige Nutzung digitaler Medien rasant verbreitet. Im digitalen Zeitalter ist es einfacher denn je, jederzeit Einblicke in das Leben anderer Menschen zu gewinnen – sei es durch soziale Netzwerke, Messenger-Dienste oder Online-Communities. Dieser ständige Zugang zu Informationen darüber, was andere erleben oder tun, führt bei vielen Menschen zu dem Gefühl, nie genug zu erleben oder ständig etwas zu verpassen. Die Folgen reichen von Unzufriedenheit über Stress bis hin zu gesellschaftlichem Druck, immer „dabei“ sein zu müssen. FOMO beeinflusst das tägliche Leben vieler Menschen und wirft Fragen nach der eigenen Zufriedenheit, Lebensgestaltung und einem gesunden Umgang mit digitalen Technologien auf.